Mit unserem ambulanten Hospizdienst begleiten wir Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Auch die Zeit des Sterbens wird als eine zum Leben gehörende Zeit gesehen, indem wir den Menschen nach Möglichkeit in seiner vertrauten Umgebung in Würde und Selbstbestimmtheit begleiten möchten. Die letzte Lebensphase soll für den kranken – sterbenden Menschen noch zu einer intensiv gelebten Zeit, auch mit seinen Angehörigen und nahestehenden Menschen, werden. Wir sehen uns als sinnvolle Ergänzung zu anderer professioneller Hilfe.
Unsere Begleitung ist eine zwischenmenschliche Begegnung und wir verstehen uns als die Hilfe zu bewusster Annahme des Sterbeprozesses. Wir werden die Probleme des Menschen nicht lösen und auch seine Lasten nicht tragen, vielmehr ihn dabei unterstützen, dass für die letzte Lebenszeit notwendige Entscheidungen noch getroffen werden können.
Unser Ziel ist es, durch Öffentlichkeitsarbeit, den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer einen Platz in unser aller Leben einzuräumen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse der schwer Kranken oder Sterbenden und deren Angehöriger. Menschen, dle schwer krank sind oder im Sterben liegen ...
Viele Trauernde wünschen sich Einzelgespräche wenn der Verlust noch sehr frisch und überwältigend ist oder manche Dinge nicht in einer Gruppe geäußert werden mögen ...
Regelmäßig bieten wir Befähigungskurse für ehrenamtliche SterbebegleiterInnen an. Unser Ziel ist es, das jedem Menschen innewohnende Potential, Sterbende und ...
„Lange saßen sie dort und hatten es schwer,
doch sie hatten es gemeinsam schwer, und das war ein Trost.
Leicht war es trotzdem nicht.“
Astrid Lindgren
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Neuer Krug 4
21502 Geesthacht
04152 - 83 69 02
04152 - 83 72 927
DE15 2019 0003 0011 6827 01 GENODEF1HH2