Das Thema Sterben, Tod und Trauer begegnet uns nicht nur am Ende unseres Lebens, sondern auch schon mitten drin. Es berührt uns und nicht immer finden wir jemanden, mit dem wir über unsere Gefühle und Gedanken reden können. Wir von DonaTempi begleiten mit unserem ambulanten Hospizdienst Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Für uns ist es wichtig, dass Sterben mit zum Leben gehört, darum möchten wir mit allen ins Gespräch kommen, die davon betroffen sind.
Samstag, 2.7.2022, 10:00-14:00 Uhr, “Belami” in Lauenburg, Büchener Weg 8a
So sehr wir uns auf die Geburt eines Kindes vorbereiten, so wenig bedenken wir das Lebensende. Ein Letzte Hilfe Kurs hilft, den Tod als Teil des Lebens zu begreifen. Ein zertifiziertes Kursleiterteam des ambulanten Hospizdienstes DonaTempi e.V. vermittelt Informationen, wie wir Schwerkranke und Sterbende unterstützen können und wie der Abschied gelingen kann.
Wir wollen damit erreichen, dass das Wissen um die Unterstützung schwerkranker Menschen wieder zum Allgemeinwissen einer sorgenden Gesellschaft wird. Wir vermitteln Basiswissen und Orientierung. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Nachbarschaft und der Familie möglich ist.
Der Kurs besteht aus vier Einheiten und dauert ca. vier Stunden:
Sterben als Teil des Lebens / Vorsorgen und Entscheiden / Leiden lindern / Abschied nehmen
Er wendet sich an alle, die sich dem Thema zuwenden möchten, insbesondere, wenn ein geliebter Mensch erkrankt ist und Sie Unterstützung benötigen. Wir geben Grundwissen an die Hand und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden, denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt Claudia Löding entgegen: 04153/5972128 (mit AB), claudia.loeding@awo-sh.de
Zwei Trauergruppen für Kinder und Jugendliche haben begonnen.
Trauer ist eine natürliche
Reaktion auf Verluste. Wir möchten Kinder und Jugendliche gerne auf
ihrem Weg der Trauer begleiten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldungen werden von
Carola Schipp-Strömich unter 0173-4532517 entgegengenommen.
Die Trauergruppe "Ein Jahr durch deine Trauer" ist im Oktober 2021 gestartet (Voraussetzung 2G).
Weitere Informationen unter 04152-73968 (Rossita Eichholz) oder 04152-82926 (Andrea Platte) sowie an dieser Stelle.
Mit unserer ambulanten Hospizarbeit möchten wir sterbenskranke Menschen bis zum Ende begleiten und tragen dazu bei, dass ein würdevolles Sterben zu Hause, im Kreise der Angehörigen, gelingen kann. Wir sind für Partner, Kinder, Eltern und Angehörige da und begleiten jeden auf seinem individuellen Trauerweg. Informieren Sie sich hier über unsere Angebote.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse der Schwerkranken oder Sterbenden und deren Angehörigen.
Wenn man einen geliebten Menschen verloren hat, gibt es im eigenen Leben kaum noch etwas, das ist wie es war.
Regelmäßig bieten wir Befähigungskurse für ehrenamtliche SterbebegleiterInnen und TrauerbegleiterInnen an.
“Hospiz ist weniger ein Ort oder ein Platz,
sondern eine bestimmte Art,
die letzte Lebenszeit zu erleben,
also eine Art Lebenseinstellung.”
Cisely Saunders, Gründerin der Hospizbewegung in England
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Neuer Krug 4
21502 Geesthacht
04152 - 83 69 02
04152 - 83 72 927
DE15 2019 0003 0011 6827 01 GENODEF1HH2